Hochbegabung & Hochsensibiltät

Hochbegabung lässt sich nur sehr schwer in wenigen Sätzen beschreiben. Im klassischen Sinne spricht man von einer Hochbegabung, wenn mit Hilfe eines Intelligenztests ein IQ von mind. 130 ermittelt wird.

Meines Erachtens lässt sich Hochbegabung nicht auf kognitive, logische und analytische Fähigkeiten beschränken. Eine Hochbegabung kann auch die Bereiche Feinfühligkeit, EQ (Emotionaler Quotient) und Kreativität betreffen. Bei diesen Aspekten ist dann häufig die Rede von Hochsensibilität oder Hochsensitivität.

Egal welchen Begriff man wählt, eine Hochbegabung bedeutet anders zu denken, anders zu fühlen, anders wahrzunehmen und anders zu agieren als der Großteil der Gesellschaft. Deshalb ist es für Menschen mit Hochbegabung umso wichtiger ihr großes Potential zu kennen, angemessen ausleben zu können und nicht durch äußere Rahmenbedingungen an ihrer Entfaltung gehindert zu werden.

Mit meinem Beratungsangebot möchte ich Menschen mit Hochbegabung und ihre Familien bestärken, sich mit ihren Fähigkeiten zu zeigen und mit Herausforderungen umzugehen.

Mögliche Merkmale

Hochbegabung und Hochsensibilität können sich u.a. zeigen durch:

  • schnelles und komplexes Denken
  • gutes logisches und abstraktes Denkvermögen
  • sehr ausgeprägtes Erinnerungsvermögen
  • vorauseilendes Denken
  • hohes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • großes Interesse an Fachthemen
  • gutes Detailwissen und schnelles erfassen von Zusammenhängen
  • Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen
  • Fähigkeit sich in andere hineinzuversetzen
  • Abneigung gegen Small Talk
  • starker Gerechtigkeitssinn
  • Einsamkeit (sich „anders“ fühlen)
  • starke Emotionen und Stimmungsschwankungen
  • hohe Reizempfindlichkeit (Berührungen, Gerüche, Licht, Lärm)
  • hoher Anspruch an Beziehungen – wenige Freundschaften

Leistungen

  • Beratung
  • Vernetzung
  • Diagnostik
  • Gutachtenerstellung